AGILE in einem Satz
Jetzt wird klarer, was Agile sein kann. Exploration mit Irrtümern. Damit dieser Prozess ins Laufen kommt, braucht es nur eines einzigen Funken. Der, der aus dem Kopf kommt und sagt, JA, ich WILL: „The ability to create and respond to change in order to succeed in an uncertain and turbulent environment.“ (Fähig sein, Veränderungen zu meistern und zu derart zu reagieren, um in einer unsicheren und turbulenten Umgebung erfolgreich zu bleiben oder zu werden.) Und doch ist die Realität (beobachtet) eine andere. Streichen Sie hier mal über den folgenden Absatz …
Agilität ist iterative, flinke Stringenz, um mit Methode priorisiertes Lernen zu fördern. Der Erfolg bemisst sich nur über im Kontext eindeutige, externe Referenzen, wobei echte Halluzinate schneller sichtbar werden. Ängste bedingen irrationales Verhalten. Angeordnetes / konditioniertes Business-Karaoke (als eine interne Referenz) aus Sicht KaiZen wird kontraproduktiv prozessiert. Der Reflex (Vermeidung) ist das oft einzig probate Mittel, um über Macht & Dominanz Veränderungen durch Lernen erfolgreich zu verhindern.

Jörg C. Kopitzke®: Different Thinking Coach (DTC®), Agilist und Mentor für Systeme und Menschen.
Ein Agilist® – Musterbrecher? Ohne Getöse – leise, nachhaltig und scharf- Sinnig. Frechmutig provokant glaube ich fest daran, das neue Einsichten alten Strukturen verändern – werden. Ein agiler PROfi ist kein Ja-Sager – ich liebe und zeige als Possibilist mit stoischer Logik die Optionen, ohne den Menschen zu verlieren. Dabei ist nachhaltige Qualität ein wichtiger Erfolgsfaktor. Rufen Sie mich an: +49 1705205070. Denn Agile ist (und bleibt): Exploration mit Irrtümern.